Kunsttherapie

 

In der Kunst drückt sich aus was uns krank macht, aber auch was uns Hoffnung und Heilung verschafft.

(Robert Menasse)

Im künstlerisch-therapeutischen Prozess, als Dialog zwischen innerer und äußerer Welt, übersetzt der Mensch seine Lebensrealität, seine Erfahrungen und Beziehungen mittels der bildnerischen Gestaltung in einen ästhetischen Kontext.
Die Wirkungen der bildnerischen Prozesse und ihr therapeutisches Potential sind vielschichtig und entfalten sich in individuellen Ausdrucksformen und Entwicklungswegen.
Intermediäre Übergänge zwischen den Medien Malerei, Plastik, Poesie und Tanz ermöglichen heilsame Perspektivwechsel und transformative therapeutische Prozesse.

 
Meine therapeutische Grundhaltung ist geprägt von Achtsamkeit und Empathie. Gestaltungsprozesse und die Suche nach angemessenen Formen und Ausdrucksmöglichkeiten werden in einer entspannten und von Wertschätzung geprägten Atmosphäre begleitet.
 

Dabei liegt meiner kunsttherapeutischen Arbeit ein integrativer Ansatz zugrunde, der die Methoden der anthroposophischen Kunsttherapie mit modernen kunsttherapeutischen Herangehensweisen wie beispielsweise der Mindfullness-based-Art Therapie (MBAT) verbindet.

Die Kunsttherapie kann sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting vollzogen werden.

Termine nach Vereinbarung

 

"Kunst sucht Wege, um zu den schöpferischen Kräften hinter der Sinneswelt hindurch zu stoßen."

(Margarete Hauschka)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.